
Neben einem reibungslosen und zügigen Ablauf muss das Paket beim Kunden heil ankommen. Es stellt sich die Frage, ob Verbraucher bei der Warenannahme auf eventuelle Schäden kontrollieren müssen.

Ab dem 24. Juli 2017 müssen eBay-Händler darauf achten, dass die Produktkennzeichnungen in ihren Angeboten wie EAN, ISBN und MPN gültig sind. Ansonsten werden die Angebot auf eBay entfernt.

Erst letzte Woche haben wir uns mit der Browserstatistik für das Jahr 2017 beschäftigt. Interessant wird es, wenn man die Browser über mehrere Jahre vergleicht.

Der Bundesgerichtshof hat in diesem Punkt eine Entlastung für Händler statuiert.

Alle betroffenen Elektrohändler müssen seit Juli 2016 eine geeignete Rücknahme von Elektroaltgeräten anbieten.

Durch die Digitalisierung können Rechnungen schnell, kostengünstig und effizient per E-Mail gesendet werden.

Ausnahmsweise handelt es sich bei der neuesten Begebenheiten nicht um eine gesetzliche Änderung. Seit dem 22. April 2017 geben Mastercard und Visa die Richtlinien zum Einsatz der Kreditkarten heraus.

Ein neuer Gesetzentwurf sieht vor, dass ab Januar 2018 keine extra Gebühren für Kreditkartenzahlung berechnet werden.

Dem Endkunden soll ein Preisvergleich ermöglicht werden. Die Lösung für einen Preisvergleich gibt der Grundpreis, mit dem die Käufer unterschiedliche Endpreise vergleichen können.

Das Wort Cookie taucht kein einziges mal im Text der neuen DSGVO auf. Was hat es damit auf sich?

Seit 2015 müssen Händler auch im Online-Shop für die Produktkategorien elektronische Etiketten bereithalten (Verordnung Nr. 518/2014).

Man sollte sich die gute Platzierung bei Google nicht mit der Nutzung fremder Marken erkaufen.

Bei der Rechnungslegung muss inhaltlich einiges beachtet werden. Auch bei der Form der Ausstellung ist der Online-Händler nicht völlig frei.

Laut einer Statistik von w3schools scheint es einen klaren Trend in der Browserentwicklung zu geben.

Was ändert sich mit der DSGVO 2018 bezüglich der Social Plugins? Zum Beispiel mit dem Facebook-“Like“- oder „Gefällt mir“-Button?

Es erfordert einiges an rechtlichem Hintergrundwissen wenn man mit dem Vetrieb von Elektro- und Elektronikgeräten startet. Unter anderem gilt hier für Händler und Hersteller das Elektrogesetz.

Unsichere Passwörter sind offenbar immer noch weit verbeitet. Das Knacken eines Passwortes ist in der heutigen Zeit, mit immer leistungsfähigeren Computern, nur eine Frage der Zeit.

Die Werbung mit einer Garantie unterliegt rechtlich hohen Anforderungen. Wer diese nicht erfüllt, handelt wettbewerbswidrig und muss mit Abmahnungen rechnen.

Das Produktsicherheitsgesetz (ProdSG) legt bundeseinheitlich Sicherheitsstandards für Produkte fest.

Mit unserer neuen Schnittstelle zu Shipcloud haben Sie einen einheitlichen Zugang zu allen gängigen Versanddienstleistern wie DHL, DPD, FedEx, GLS, Hermes, ILOXX, Liefery, und UPS.